Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Doggym Fitnessstudio und Physiotherapie für Hunde
Stand Februar 2025
Vertragssprache ist Deutsch
§ 1 Geltungsbereich
Die Rechts- und Geschäftsbeziehungen vom Doggym Fitnessstudio und Physiotherapie für Hunde (nachfolgend als „Doggym“ bezeichnet), zu ihren Kunden, bestimmen sich nach folgenden Vertragsbedingungen. Mit dem Betreten des Geländes des Doggym erkennen Sie diese Geschäftsbeziehungen an.
§ 2 Vertragsgegenstand und Zustandekommen des Vertrages
2.1 Der Vertrag kommt durch telefonische, schriftliche oder verbindliche Anmeldung auf der Internetseite des Doggym zu der jeweiligen Dienstleistung zustande.
2.2 Die Anmeldebestätigung erfolgt unsererseits per E-Mail
2.3 Im Rahmen der Anmeldung werden Kundendaten elektronisch gespeichert und vertraulich behandelt. Näheres dazu regelt die Datenschutzerklärung des Doggym.
§ 3 Termine
3.1 Termine gelten durch die Anmeldebestätigung des Doggym als verbindlich vereinbart.
3.2 Einzeltermine müssen mindestens 24h vor Beginn telefonisch, per E-Mail oder Whatsapp abgesagt werden. Sollte dies nicht erfolgen, werden Einzeltermine voll berechnet.
3.3 Kurse, Events, Seminare oder Vorträge müssen mindestens 1 Woche vor Beginn telefonisch, per E-Mail oder Whatsapp abgesagt werden. Sollte dies nicht erfolgen, werden der jeweilige Kurs, Event, Seminar oder Vortrag zu 100% in Rechnung gestellt.
3.4 Die Rückerstattung einzelner Kurseinheiten auf Grund von persönlicher Verhinderung ist nicht möglich.
3.5 Der Kunde kann bei Nichtteilnahme einen Ersatzteilnehmer stellen. Tritt ein Dritter in den Vertrag ein, so haftet der Kunde und der Dritte als Gesamtschuldner für die jeweilige Dienstleistung.
3.6 Im Falle einer 5er Karte / 10er Karte oder eines Gutscheines ist der Kunde verpflichtet, dass Guthaben innerhalb von 12 Monaten einzulösen. Nicht verbrauchte Guthaben können durch den Kunden nicht storniert sowie die schon geleisteten Zahlungen nicht ausbezahlt werden.
3.7 Verspätungen des Kunden gehen zu dessen Lasten und berechtigen nicht zur Minderung der Vergütung.
§ 4 Bezahlung
4.1 Es gelten die jeweils zum Zeitpunkt der Leistungserbringung gültigen Preise.
4.2 Bei sämtliche Dienstleistungen des Doggym, wird als Kleinunternehmer im Sinne von
§ 19 Abs. 1 UstG Umsatzsteuer nicht berechnet.
4.3 Kurse, Events, Seminare oder Vorträge müssen vor Beginn beglichen worden sein. Üblicherweise per Rechnung im Vorfeld und Überweisung auf die dort angegebene Bankverbindung des Doggym. In Ausnahmefällen kann bei kurzfristiger Buchung eine Zahlung bar vor Ort stattfinden.
§ 5 Pflichten des Kunden
5.1 Der Kunde versichert, dass jeder teilnehmende Hund ordnungsgemäß behördlich gemeldet ist, vollen Impfschutz hat und für jeden teilnehmenden Hund eine gültige Haftpflichtversicherung besteht. Auf Verlangen des Doggym hat der Kunde den Impfpass, die behördliche Anmeldung sowie die Police der Haftpflichtversicherung vorzulegen.
5.2 Der Kunde ist verpflichtet, Doggym zu Beginn der jeweiligen gebuchten Dienstleistung ausführlich, vollständig und wahrheitsgemäß über den Gesundheitszustand des Tieres, dessen Krankheitsgeschichte, behandelnde Tierärzte etc. zu unterrichten. Nur unter dieser Voraussetzung ist eine entsprechende Nutzung des Doggym und der Leistungen möglich.
5.3. Bei ansteckenden Krankheiten sowie Verdacht auf eine Erkrankung des Hundes ist Doggym berechtigt, den Hund von der jeweiligen gebuchten Dienstleistung auszuschließen. Im Falle eines berechtigten Ausschlusses bleibt der Vergütungsanspruch bestehen.
5.4 Läufige Hündinnen sind bei den Indoorfitnesskursen ausgeschlossen
5.5 Auf dem gesamten Gelände des Doggym gilt Leinenpflicht. Erst nach Genehmigung durch einen Mitarbeiter des Doggym darf ein Hund abgeleint werden.
5.6 Sollte es bei der Benutzung des Trockenlaufbandes oder den Räumlichkeiten zu einer enormen Verunreinigung kommen, behalten wir uns vor eine Entschädigungsgebühr in Höhe von 50 Euro zu erheben. Der entstandene Mehraufwand durch z.B. Grundreinigung des Trockenlaufbandes und Absage der Nachfolgetermine aufgrund der Verunreinigung werden hierdurch abgedeckt.
5.7 Unterlagen wie Hausaufgaben, Trainingspläne, Seminarunterlagen etc. sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne schriftliche Genehmigung des Doggym nicht vervielfältigt, kopiert oder an Dritte weitergegeben werden.
5.8 Bei Nichtverträglichkeit einzelner Hunde ist Doggym berechtigt, dem Kunden eine neue Gruppe zuzuweisen. Bei Änderungen wird Doggym auf die Zumutbarkeit für den Kunden achten.
5.9 Den Anweisungen des Doggym ist unmittelbar Folge zu leisten. Bei Nichtbefolgung der Anweisungen oder Regeln ist Doggym berechtigt, den Kunden ohne Erstattung der Gebühr von der gebuchten Dienstleistung auszuschließen.
5.10 Bevor das Gelände des Doggym betreten wird, muss dafür gesorgt sein, dass sich der Hund/die Hunde vorher außerhalb gelöst haben. Alle Hinterlassenschaften des Hundes/der Hunde sind ordnungsgemäß zu entsorgen.
§ 6 Haftung
6.1 Eigenhaftung der Kunden.
Jeder Besitzer ist für seinen Hund verantwortlich und ist haftbar für alle Schäden oder Verletzungen, die während des gesamten Aufenthaltes bei Doggym durch seinen Hund entstehen.
6.2 Haftung für Begleitpersonen
Die Kunden dürfen nur nach vorheriger Absprache mit Doggym von Personen begleitet werden. Die Haftungsausschlüsse gelten auch für diese Begleitpersonen. Kinder dürfen die Tierbesitzer/Kunden begleiten und sind von einer Aufsichtsperson bzw. den Eltern zu beaufsichtigen. Für Kinder wird keine Haftung übernommen.
6.3 Doggym ist betriebshaftpflichtversichert für ihre Tätigkeiten. Doggym haftet nicht für Schäden oder Verletzungen, die durch fahrlässiges Verhalten der Kunden an mitgeführten Tieren entstehen sowie den Diebstahl oder Verlust der Tiere bei Führung durch den Kunden.
6.4 In der Physiotherapie oder im Fitnesstraining wird keinerlei Garantie für den Erfolg gegeben. Vielmehr schuldet Doggym lediglich eine Dienstleistung, jedoch keinen garantierten Erfolg. Es wird kein Heilversprechen gegeben und keine Haftung für eventuelle Schäden am Tier übernommen.
§ 7 Foto- und Bildrechte
7.1 Bild- und Tonaufnahmen dürfen von den Kunden und begleitenden Personen nur vom eigenen Hund gefertigt werden. Aufnahmen von anderen Hunden, weiteren Kunden und des Grundstücks erfolgen nur nach Absprache mit Doggym. Sollten widerrechtlich nicht erlaubte Aufnahmen erfolgt sein, sind diese unverzüglich unter Aufsicht einer Person des Doggym zu löschen. Es wird keine Haftung für diese Bilder übernommen. Werden widerrechtlich erlangte Aufnahmen ins Internet gestellt bzw. auf anderem Wege der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, hat dies den sofortigen Ausschluss des Kunden zur Folge. Jeglicher Leistungsanspruch des Kunden verfällt damit unverzüglich. Doggym behält sich weitere Schadensersatzansprüche vor.
7.2 Doggym veröffentlicht teilweise selbst aufgenommene Fotos/Videos auf Social Media/Homepage. Jeder Kunde stimmt mit der Inanspruchnahme einer Dienstleistung des Doggym der Veröffentlichung zu. Die Einwilligung kann mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Der Widerruf der Einwilligung muss in Textform (Brief oder E-Mail) gegenüber dem Doggym Fitnessstudio und Physiotherapie für Hunde erfolgen.
§ 8 Vermietungsregeln
8.1 Die Benutzung der Bereiche und Geräte geschieht auf eigene Gefahr.
8.2 Sämtliche Schäden an den Geräten und sonstigen Gegenständen sind unmittelbar zu melden.
8.3 Buddeln und Löcher graben ist in den Outdoorbereichen strengstens verboten.
8.4 Die Benutzung der angemieteten Fläche beschränkt sich auf die angemeldeten Personen/Hunde.
§ 9 Salvatorische Klausel
Sollte eine oder mehrere Bedingungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht oder nur teilweise rechtswirksam sein, bleibt die Rechtswirksamkeit der übrigen Bedingungen hiervon unberührt.